Lügen die wir uns gerne erzählen
K ein Beruf ist davor gefeit. Keine Person ist davor sicher. Wir lügen uns gerne selbst in die Tasche, besonders bei Dingen, die für uns wichtig sind. Und das, obwohl die erdrückende Sachlage das Gegenteil geradezu vom Himmel schreit.
Im Geschäftsleben belügen wir uns genauso oft wie im privaten Alltag. Ob es darum geht, einen Deal abzuschließen, ein Event zu füllen oder Jahresziele zu erreichen. Unsere "Wunschvorstellungen" vernebeln die Realität und schränken uns ein.
Dieser Artikel deckt auf, wie wir uns in "nicht erhörte Liebe" zu potenziellen Kunden verstricken und warum das fatal sein kann.
Erfahren Sie, wie Sie diese (Selbst-)Täuschungen erkennen und effektive Strategien entwickeln, um die gesetzten Vertriebsziele mit Realismus und Vertrauen in ihre eigene Urteilskraft zu erreichen.
Sind Sie bereit, Ihren Vertriebsannahmen auf den Zahn zu fühlen?
Mit Triathlon-Strategien zum Vertriebserfolg - Eine Blaupause / Teil 2
Der Blick über den Tellerrand, zum Beispiel auf anderen Professionen, kann neue Ansätze für das eigene Business bringen oder uns einfach die eine oder andere schon erlernte Lektion wieder ins Gedächtnis rufen. Darum geht es in diesem Artikel.
👉 Werkzeuge wollen beherrscht werden.
👉 Die Wahl der richtigen Wettkämpfe macht erfolgreich!
👉 High-Performance braucht auch Erholung.