Was Du von einem Top Bariton lernen kannst
Einen Top-Bariton auf der Bühne zu erleben ist für mich immer eine große Sache. Ihn hautnah kennen zu lernen und Einblicke in sein Geschäftsleben, sein berufliches Mindset und sein- Selbstmanagement zu bekommen ist ein Geschenk!
In diesem exklusiven Gespräch veranstaltet vom Young Leaders Forum, erhielten wir faszinierende Einblicke in das Geschäftsleben, die Karriereplanung und das Selbstmanagement eines Top-Künstlers. Plachetka betont die Bedeutung langfristiger Planung und Netzwerkarbeit für den Karriereerfolg, unterstreicht die Wichtigkeit, körperliche und mentale Grenzen zu kennen und zu schützen, und zeigt auf, wie Flexibilität und Professionalität im Umgang mit weniger idealen Arbeitsbedingungen unerlässlich sind. Zudem wird die Wichtigkeit eines unterstützenden Rahmens für die Erbringung von Höchstleistungen hervorgehoben. Diese Prinzipien sind nicht nur in der Welt der Oper gültig, sondern bieten wertvolle Lektionen für Führungskräfte und Vertriebspersonal in jedem Bereich.
Schmusen für den Vertriebserfolg
In der Welt des B2B-Vertriebs, wo Geschäftsabschlüsse oft monatelang vorbereitet werden und ein großes Buying-Center involviert ist, spielt die kontinuierliche Pflege von Beziehungen eine entscheidende Rolle. Der "Schmuse-Anruf" ist eine effektive Strategie, um mit Stakeholdern in Verbindung zu bleiben, Vertrauen aufzubauen und wertvolle Insider-Informationen zu gewinnen. Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Kunst des Schmuse-Anrufs.
Wenn Du Deine Einstellung dazu im Griff hast und auf Timing und Themenauswahl achtest, hast Du gute Chancen, einen Schmuse-Anruf mit gestärkter Beziehung und mehr Information zu beenden. Vor allem, wenn Du darauf achtest, nicht in die Falle des Zeitverschwendens oder des unangemessenen Ausfragens zu tappen.
Von Deinen Kund:innen lernst Du nichts!
Ständiges Lernen und Anpassen sind entscheidend für den Erfolg. Auch in der Welt des B2B-Vertriebs. Doch woher erhalten Vertriebsmitarbeiter:innen das nötige Feedback, um sich zu verbessern?
Interessanterweise liegt die Antwort nicht bei den Kund:innen!
Dieser Artikel beleuchtet, warum Kundenfeedback im Vertrieb meist irrelevant ist und bietet alternative Ansätze zur Steigerung der Vertriebskompetenz – auch ohne externe Coaches.
Durch Analyse von verlorenen Vertriebsfällen (Lost Cases) und die strukturierte Retrospektive von Kundenterminen können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die zu effektiveren Vertriebsstrategien führen.
Plattheiten sind gefährlich. Und funktionieren.
Plattheiten sind gleichzeitig gefährlich und notwendig. In der Führung ebenso wie im Vertrieb.
Welche Macht Plattheiten haben, wofür sie gut einzusetzen sind und wo sie gefährlich vereinfachend gegen uns in arbeiten, darum geht es in diesem Blog-Beitrag.